gastspiel theater curioso, darmstadt
Was, wenn man als erfolgreiche Dramatikerin seine ganze Kreativität aus seinem Unglücklichsein schöpft und was, wenn einem die Ideen ausgehen, weil es das Leben plötzlich gut mit einem meint, die nächste Premiere aber schon ausverkauft ist? Ganz einfach: Man lässt sich von seinem neuen Nachbarn dazu verführen, das Schicksal herauszufordern und wundert sich, dass dieses sich als zickiger erweist als gedacht. Ein virtuoses Spiel um Wirklichkeit und Illusion beginnt – romantisch, witzig, frech.
Die Autoren Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière (u.a „Der Vorname“, „Das Abschiedsdinner“) machen hier so weiter wie man es aus ihren anderen Stücken kennt: sie spielen durch ihre Figuren, hier vor allem mittels der Vorstellungskraft der Hauptfigur Lucie, virtuos mit Illusion und Wirklichkeit. Ihr „Theater im Theater“ zeigt vielleicht am besten, dass sich die Wahrheit, wenn es eine gibt, im Herzen dieser Illusion versteckt.
Das Darmstädter Echo schrieb: „(…) Carmen Wedel als Dramatikerin Lucie und Ulrich Sommer als Steuerberater Thomas sind an diesem Abend wunderbar aufgelegt und gehen in ihren Rollen spielfreudig auf. Aus anfänglichen Wortgefechten und bissigen Neckereien entsteht zügig und doch glaubwürdig eine intime Freundschaft, die sich nicht nur in den Worten, sondern auch im Spiel der beiden wiederfinden lässt.“ Unter der Regie von Hans Richter entsteht so eine facettenreiche Charakterzeichnung, die mehr als unterhält.
Außer Carmen Wedel und Ulrich Sommer auf der Bühne sind in Projektionen außerdem die Darsteller Myriam Tancredi, Christoph Stein und Christian Zuckermann zu sehen.
Bühne Matthias Heinrichs, Druckladen Darmstadt
Video Sascha Baumann
Fotos Christian Zuckermann
Eintritt: 15 €/ermäßigt 12€
Kartenwünsche unter: 069 80108983 oder per Mail an info@of-t-raum.de
Vorverkauf: Offenbach Infocenter, Salzgäßchen (plus Vorverkaufsgebühr)