Neuinszenierung in teilweise veränderter Besetzung
Was ist bloß mit Romeo und Julia los? Ihren Selbstmord haben sie dann doch irgendwie überlebt, sind inzwischen fast 30 Jahre verheiratet und leiden unter ihrer pubertierenden Tochter Lucretia. Und so befindet sich nun das Mega-Liebespaar der Weltliteratur, Vorbild für Dutzende von Generationen romantischer Träumerinnen und Träumer in einer tiefen Krise: Romeo liebt nur sich selbst, Rettich und Lisa während Julia genervt ist von ihrem Gatten, der Tochter und unerwartetem Besuch.
Der Dichter Shakespeare höchst persönlich ersteht aus dem Grabe auf, erscheint – ob des giftigen Streites der von ihm Erschaffenen – auf der Szene und rückt dem hemmungslos geifernden Paar auf die Pelle. Töchterchen Lucretia findet den Englishman in Verona irgendwie sexy und die intriganten Versuche Julias sowie Romeos alte Bündnisse für sich zu nutzen, stiften eher Verwirrung und Heiterkeit als dass einer der beiden Ehekonkurrenten so wirklich für sich punkten kann. Was einst Liebesgesäusel zwischen romantischen Menschen war, wird zum wilden Gefecht zwischen Eheleuten: “Es war die Lerche!“
Eine wunderbar intelligente Komödie um das große Menschheitsthema – die Liebe.
Es spielen Sarah C. Baumann (Shakespeare ); Elena Hahn (Julia, Amme, Lucretia), Frank Geisler (Romeo, Pater Lorenzo).
Mit freundlicher Unterstützung des Amtes für Kultur- und Sportmanagement Offenbach
Solidarisches Preissystem ab Januar 2025: bei der Anpassung des Eintrittspreises an unsere gestiegenen Kosten haben wir uns für ein Stufensystem mit Selbsteinschätzung entschieden, d.h. Sie dürfen künftig selbst entscheiden, welchen Eintrittspreis Sie zahlen und wie viel Ihnen unsere engagierte Arbeit wert ist bzw., was sie zur verfügung haben.
Die Preisstufen im Einzelnen
16 Euro. Passt für mich! (Minimalpreis).
18 Euro. Finde ich fair! (Normalpreis).
20 Euro. Zahle ich gerne! (Fördererpreis).
Ausnahmen gelten für einzelne Vorstellungen und für Schulklassen sowie für amateurtheater – die Eintrittspreise werden dann gesondert ausgewiesen.
Premiere am 29.08.2025