theaterkarten bitte unbedingt vorbestellen!


preise: theater- /abendprogramme ab16,-€

abweichende preise finden Sie bei der jeweiligen veranstaltung 


Bitte beachten sie die informationen zu den seminarangeboten

draußen vor der tür

09.05.25 20:00
  • theater
t-raum

Nach Wolfgang Borchert - theater die träumerei

die träumerei (c) sarah c. baumann

Soldat Beckmann kommt nach dem Krieg nach Hause und dann doch nicht nach Hause, weil da gar kein zu Hause mehr ist. Was macht nun einer, der heimkehrt aus dem Krieg? An dem Tod, Verzweiflung und Hunger kleben wie eine zweite Haut? Sechs Jahre Krieg sind nicht spurlos an ihm vorübergegangen. Und zu Hause ging das Leben weiter – ohne ihn. Was bleibt? Ein Mensch aus der Zeit geworfen, in Kriegswirren gefangen, aktiv, passiv, befehlend, gehorchend, es wurde getan, was man meinte tun zu müssen. Jeder könnte ER sein.

die träumerei (c) sarah c. baumann

Nun will er nach Hause, zurück ins Warme, in die Heimat in die Menschlichkeit und findet alle Türen zu, das Bett besetzt, das Notwendigste vergessen. Wo soll er hin – die Vergangenheit ist kalt, der Anfang unreif, die Zukunft Hoffnung? Tausend Stimmen in ihm und um ihn führen und lenken ihn und nichts ist wie erhofft, ersehnt – die Türen geschlossen, er steht draußen. „Vielleicht“, denkt sich Beckmann, „bin ich auch ein Gespenst. Eins von gestern, das heute keiner mehr sehen will. Ein Gespenst aus dem Krieg, für den Frieden provisorisch repariert.“

die träumerei (c) sarah c. baumann

Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert ist wohl bis heute eine der bedeutendsten und berührendsten literarischen Darstellungen um das Dilemma eines Kriegsheimkehrers. Enttäuscht und zerstört begibt sich Soldat Beckmann  auf die Suche nach einem Neuanfang und findet sich vor Möglichkeiten und Weggabelungen wieder. Gibt es ein neues Leben für ihn? Unromantisch, bitterböse und berührend. 

die träumerei (c) sarah c. baumann

Sarah C. Baumann richtet in ihrer Inszenierung den Blick auf die Fragen, wer die Sieger, wer die Verlierer eines Krieges sind, darauf, wer letztendlich die Verantwortung trägt für ausgeführte Befehle. Und: was wird aus unseren "Helden"? 

Die Träumerei sind: Barbara Birl, Renate Vogl, Elisabeth Krenzien, Theresie Reinke, Kathrin Seebauer,Sophia Walter und Catherine Selcuk.

Eintritt: 15 €

theater die träumerei, regie: sarah c. baumann

premiere am 09. mai 2025

theater im t-raum
wilhelmstr. 13
63065 offenbach
tel: 069-80 10 89 83

sozialen medien