Zwei Freundinnen die sich nicht gesucht, aber dennoch gefunden haben: mit einem gerütteltem Maß an Bühnenerfahrung und einer ausgeprägten albernen Ader gesegnet, passen sie zusammen wie „Latsch und Bommel“ oder „Arsch auf Eimer“. Freuen Sie sich auf urkomische Einblicke in ihre ganz eigene (Liebes-)Welt- Während Gerda ihren Traumprinzen sucht, isst Lisbeth lieber Sahnetörtchen.
Dabei tauchen so wichtige Fragen auf, wie: Ist eine Frau glücklicher mit oder ohne Mann? Nimmt man zum ersten Date schon alle Möbel mit? Können Prinzen wirklich reiten? Warum nimmt man zuerst an der Brust ab? Und: wollten sie nicht schon immer wissen, warum Reißverschlüsse erotisch sein können und was Handkäs mit Musik bei einem Treffen für fatale Folgen haben kann…
Frech, witzig, manchmal laut, manchmal leise, aber niemals normal begeben sich die beiden mit dem Publikum auf eine spannende, manchmal skurrile, aber stets humorvolle Reise, auf der Suche nach ihrem ganz eigenen Glück.
Am Ende sind sich beide einig: Das mit der Liebe hört nie auf. Und eines sei gewiss: wenn ein „Frankfordder Schlippsche“ uff en „Kölsche Mädsche“ trifft, bleibt kein Auge trocken. Und vielleicht ist der Ernst des Lebens ja in Wirklichkeit eher ein Helmut oder ein Horst.
Rita Winter steht als freie Schauspielerin seit mehr als 30 Jahren auf der Bühne von Komödie über Drama bis zum Psychothriller. Im t-raum war sie bereits mit ihren beiden Komödien „Die Irrungen der weiblichen Hysterie“ sowie „Todsicher“ zu sehen.
Gitte Diatschuk ist gebürtige Frankfurterin und seit 1989 Sängerin in verschiedenen Bands und Chören von Pop über Blues/Jazz, Soul bis hin zur Rockmusik. Bereits in der Schule entdeckte sie ihre Bühnenleidenschaft als Darstellerin in englischen Stücken. Später folgten viele Jahre Lese-Comedy "Buch & Stabe" mit Marion Dolman. Seit 2024 nun als Mundart-Comedy-Duo "Gerda & Lisbeth" mit Rita Winter.
"da geht noch was" ist bereits ihr zweites gemeinsames programm.
Solidarisches Preissystem ab Januar 2025 zur selbsteinschätzung:
16 Euro. Passt für mich! (Minimalpreis).
18 Euro. Finde ich fair! (Normalpreis).
20 Euro. Zahle ich gerne! (Fördererpreis).
Ausnahmen gelten für einzelne Vorstellungen und für Schulklassen – die Eintrittspreise werden dann gesondert ausgewiesen.