Wenn Theo Koch den Kopf in den Nacken legt und in die Sommerwolken schaut, sieht er dort alles Mögliche: Tiere, Gesichter, wilde Kämpfe und anderes mehr. Und er weiß, dass viele Menschen diese Erfahrung teilen. Und das, was dort oben gesehen wird, ob es ein Drache ist oder ein Gigant, ein alter Mann oder ein fliegendes Auto oder was auch immer, dies bestimmt letztendlich der jeweilige Betrachter. Und so begreift Theo Koch auch seine eigenen Werke und wünscht sich, dass diese eben so gesehen werden: nicht nach dem Motto „was will uns der Künstler sagen“, sondern der Betrachter selbst soll sich auf die Reise begeben und sich in den Wolken der Kunst tummeln.
Dabei gilt es Lücken und Spalten zu entdecken, durch die man selbst hindurch schlüpfen kann. Oder man kann selbst etwas vervollständigen und, ähnlich wie beim „Autovervollständigen“ am Handy, kommt dann manchmal dabei sinnvolles und manchmal gar interessanter Unfug heraus. In diesem Sinne ist die Ausstellung durchaus als eine Einladung zu verstehen, den Hirnströmen freien Lauf zu lassen und sich durch Theo Kochs Bilder anregen zu lassen ein eigenes Autovervollständigungsspiel zu spielen.
Die Vernissage wird - wie gewöhnlich - garniert mit einer kleinen Performance des t-raum-Teams
Theo Koch, der viele Jahre in Offenbach wirkte, wurde 1966 geboren und lebt heute in Oberursel. Er studierte Kunstpädagogik und arbeitet freischaffend als Künstler und Illustrator. Seit dem Jahr 2001 kann er auf eine rege Ausstellungstätigkeit an zahlreichen Kunstorten des Rhein-Main-Gebietes verweisen.
Am Anfang seiner künstlerischen Laufbahn zeichnete er vor allem Karikaturen, bis er auf einer Reise nach Nicaragua die Wunderwelt leuchtender Farben entdeckte. Deshalb erzählen seine Bilder oft eine auf ein Bild komprimierte kleine absurde oder skurrile Geschichte, die dem Betrachter in schillernder Farbigkeit entgegenflattert. Wie zum Beispiel in den dreidimensionalen "Bilderbühnen", in denen sich das Bild nicht nur von den Fesseln der zweiten Dimension befreit, sondern auch noch ein kurzes Schauspiel aufzuführen scheint.
eintritt frei!!!
Info unter: 069-80108983 oder info@of-t-raum.de