theaterkarten bitte unbedingt vorbestellen!


preise: theater- /abendprogramme ab16,-€

abweichende preise finden Sie bei der jeweiligen veranstaltung 


Bitte beachten sie die informationen zu den seminarangeboten

Einfach normal

14.09.25 18:30
  • gastspiel premiere wortklangraum
t-raum

gastpremiere "auf liedersehen"

projekt

Am Sonntag, dem 14. September wird unser Geburtstagswochenende zu "20 jahre t-raum" mit einer Gast-Premiere der ganz besonderen Art beschlossen. Auftreten wird dann das bereits mehrfach im t-raum agierende Chanson-Kabarett-Duo Haak&Closca gemeinsam mit Mitgliedern des Gebärdenchores Lukas 14 aus Frankfurt. Das äußerst schwungvolle und unterhaltsame Programm der so formierten Gruppe „Auf Liedersehen“ unter dem Titel „Einfach normal“ beginnt um 18:30 Uhr.

elsbeth haak und marius closca (c) heike bandze

Ein Chanson -Kabarett für Hörende und Gehörlose?  Sowas gibt's doch nicht! Oder doch? Die Projektgruppe „Auf Liedersehn“ macht's möglich. Bestehend aus dem Chanson-Kabarett-Duo Haak&Closca und Mitgliedern des Gebärdenchores Lukas 14 aus Frankfurt werden neue Maßstäbe für das Chanson-Kabaret gesetzt. Denn Kabarett-Chansons in die Gebärdensprache übersetzen bedeutet, Liedtexte nicht nur hör-, sondern auch sichtbar machen und sich so quasi mit doppeltem Einsatz am Alphabets-Buffet zu bedienen: von A, wie ab und zu melancholisch, über N, wie (nicht) normal, bis Z, wie zuweilen sarkastisch und schräg, mit einem Schuss Frivolität.

 

projekt

Das Publikum darf sich auf einen energiegeladenen Abend mit Chansons von u.a. Hugo Wiener, Friedhelm Kändler, Ilona Boraud und auch eigene Stücke von Haak&Closca freuen und man wird sich die Frage stellen müssen: Ist das noch Gebärdensprache, oder doch schon Kunst?

Zu hören und zu sehen sind Andreas Horne, Benjamin Berger, Cornelia Horne, Helena Maschanov, Steffi Knapp und Stefan Richter sowie last but not least Elsbeth Haak und Marius Closca.  Einfach heavy!

 

Solidarisches Preissystem ab Januar 2025: bei der Anpassung des Eintrittspreises an unsere gestiegenen Kosten haben wir uns für ein Stufensystem mit Selbsteinschätzung entschieden, d.h. Sie dürfen künftig selbst entscheiden, welchen Eintrittspreis Sie zahlen und wie viel Ihnen unsere engagierte Arbeit wert ist bzw., was sie zur verfügung haben.

Die Preisstufen im Einzelnen

16 Euro. Passt für mich! (Minimalpreis).

18 Euro. Finde ich fair! (Normalpreis).

20 Euro. Zahle ich gerne! (Fördererpreis).

Ausnahmen gelten für einzelne Vorstellungen und für Schulklassen sowie für amateurtheater – die Eintrittspreise werden dann gesondert ausgewiesen

theater im t-raum
wilhelmstr. 13
63065 offenbach
tel: 069-80 10 89 83

sozialen medien